Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Computer und Internet >

Neue Medien und das Bildungsideal (politischer) Mündigkeit.

Autor: Ribolits, Erich
Erschienen: 2001
Quelle: Medienimpulse Heft 36, Juni 2001.

Abstract

Die Informationsgesellschaft stellt derart viel Wissen bereit, dass die Menschen mit der Verarbeitung desselben zwangläufig überfordert sind. Der Autor konstatiert, dass das Phänomen der Dekontextualisierung, des Umgangs mit unverbundenem und damit auch unverbindlichen Wissen, durch das Internet zu einem echten Problem geworden ist. Er skizziert daher Antworten auf die Frage, wie eine Pädagogik, vor allem aber wie die Pädagoginnen und Pädagogen beschaffen sein müssen, die Individuen zu autonomen Standpunkten befähigen und sie dazu ermutigen „sich des eigenen Verstandes zu bedienen." Eine Forderung, die 300 Jahre nach Kant aktueller den je ist.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Ribolits, Erich

Univ.-Prof. Dr. Erich Ribolits, beschäftigt in der Aus- und Weiterbildung von Lehrern berufsbildender Schulen an Berufspädagogischen
Akademien, kontinuierliche Tätigkeit als Lehrbeauftragter und Gastprofessor an verschiedenen österreichischen Universitäten.

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...