Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Computer und Internet >

Internationale Aspekte des Computereinsatzes in Schulen. Nutzungsdaten und kritische Anmerkungen.

Autor: Aufenanger, Stefan
Erschienen: Frankfurt/M., 2002
Quelle: medien praktisch. Zeitschrift für Medienpädagogik. Heft 4/2002.
Verlag: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik

Abstract

Stefan Aufenanger nimmt die PISA-Studie zum Anlass, Nutzung und Ausstattung der Schulen mit neuen Medien international zu vergleichen. Er stellt fest, dass die verschiedenen Ländern unterschiedliche Schwerpunkte bie Art und Einsatz der Medien setzen. So spielt zum Beispiel die Nutzung von Lernsoftware in den meisten Ländern eine viel geringere Rolle als in Deutschland. Aufenanger nutzt den Blick auf die europäischen Nachbarn und die USA, um Anregung für eine sinnvolle Integration neuer Computertechniken in den Unterricht zu erhalten.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Aufenanger, Stefan

Stefan Aufenanger (* 1950) ist Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsgebiete sind die Medienpädagogik und die Medienforschung, Moralerziehung sowie qualitative Forschungsmethoden.

Veröffentlichungen: "Situation und Perspektiven der Medienpädagogik" (2003), "Internationale Aspekte des Computereinsatzes in Schulen" (2002), "Medien als Täter? Gewalthaltige Computerspiele und ihre Wirkungen" (2002).

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...