Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Computer und Internet >

Internet und politische Bildung.

Autor: Moritz, Thomas
Erschienen: 2002
Quelle: Medienimpulse Heft Nr. 39, März 2002

Abstract

Aus der kaum noch zu bestreitenden Relevanz, die das Internet und die neuen Medien für Politik und Bildung besitzen, ergeben sich neue Anforderungen an die politische Bildung. Was politische Bildung im schulischen Bereich zum Thema Internet leisten kann - und sollte - , wird im "Fähigkeitenkatalog zur Medienkompetenz" dargestellt.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Moritz, Thomas

Thomas Moritz ist Lehrer für Deutsch, Geschichte und Informationstechnische Grundbildung am Gymnasium Meinhardinum Stams. Daneben lehrt er Kinder- und Jugendliteratur am Kolleg für Sozialpädagogik Stams, arbeitet am Pädagogischen Institut des Landes Tirol im Bereich Internet und Neue Medien und ist Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck.

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...