Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Computer und Internet >

Ins Gespräch kommen. Computerspiele und Jugendschutz.

Autor: Hettinger, Jochen
Erschienen: Stuttgart, 2000
Quelle: Unveröffentlichtes Manuskript.

Abstract

Am 1. April 2000 startete der SWR die Ausstrahlung des Multimedia-Programms "Das-Ding" über UKW. Aus diesem Anlass veranstaltete der Sender im Treffpunkt Rotebühl in Stuttgart eine LAN-Party, bei der auch eine Diskussionsrunde zwischen jugendlichen Computerspielern, einer Vertreterin der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften und dem Autor vorgesehen war. Er schildert in dem vorliegenden Text seine Eindrücke und zieht daraus Folgerungen für die Medienerziehung.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Hettinger, Jochen

Dr. Jochen Hettinger (*1955) studierte Diplomsonderpädagogik und Medienpädagogik und ist Medienreferent im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...