Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Computer und Internet >

Digital Divide - ein Gespenst oder Realität?

Autoren: Perillieux, René / Bauer, Marcus
Erschienen: München, 2001
Quelle: tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Heft 3/2001.
Verlag: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

Abstract

Unter dem Schlagwort "Digital Divide" wird die Spaltung der Bevölkerung in Internetnutzer und -nichtnutzer verstanden. Booz Allen & Hamilton stellten in ihrer Studie "Digitale Spaltung in Deutschland" im August 2000 fest, dass in Deutschland tatsächlich die Gefahr einer zunehmenden "digitalen Spaltung" der Bevölkerung besteht. Zu den "benachteiligten Bevölkerungsgruppen" zählt die Studie in diesem Zusammenhang Senioren, Frauen, Arbeitslose und Bewohner ländlicher Gebiete. Die nutzen das Internet seltener und haben dadurch schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Projekte zur Einrichtung von öffentlichen Internetzugängen werden vorgestellt und sollen exemplifizieren, wie der Zugang zum Netz für möglichst viele Bevölkerungsschichten erleichtert werden kann.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Perillieux, René

René Perillieux ist als Geschäftsführer der Unternehmensberatung Booz Allen& Hamilton in Düsseldorf tätig.

 

Bauer, Marcus

Marcus Bauer ist Projektleiter bei Booz Allen & Hamilton in Berlin und München.

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...