Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Computer und Internet >

Usability von Internet-Angeboten. Grundlagen und Fallstudien (Auszug).

Autoren: Zerfaß, Ansgar / Zimmermann, Hansjörg
Erschienen: Stuttgart, 2004
Quelle: Ansgar Zerfaß/Hansjörg Zimmermann (Hrsg.): Usability von Internet-Angeboten. Grundlagen und Fallstudien (Stuttgarter Beiträge zur Medienwirtschaft Nr. 10).
Verlag: Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG)
ISB-Nummer: 1616-4695

Abstract

Dieser Beitrag befasst sich mit der wachsenden Bedeutung kommerzieller Internetangebote in Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der größeren Verbreitung des Mediums steigen die Ansprüche der Internet-Nutzer, nach denen sich die Anbieter von Online-Diensten aufgrund des immer massiver werdenden Konkurrenzdrucks richten müssen. Die "Usability" - also die Bedienbarkeit - ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Bewertung eines Online-Auftritts. Die Autoren stellen Evaluationsmethoden vor. Das gesamte Dokument kann hier heruntergeladen werden.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Zerfaß, Ansgar

Dr. Ansgar Zerfaß studierte Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften und arbeitete ab 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1996 ist er bei der in Stuttgart ansässigen Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) tätig, wo er zunächst die Abteilung Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit leitete. Seit 1999 ist Zerfaß Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist. Neben umfangreicher Forschungs- und Lehrtätigkeit ist er Verfasser und Herausgeber von zahlreichen Publikationen zu den Themen Unternehmenskommunikation, Interaktive Öffentlichkeitsarbeit, E-Business, Marketing und Unternehmensethik. Ansgar Zerfaß ist seit mehreren Jahren verantwortlich für den Deutschen Multimedia Award und hat mehrere Online-Portale aufgebaut.

 

Zimmermann, Hansjörg

Hansjörg Zimmermann studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Werbung. In den 80er Jahren arbeitete er als Werbetexter für verschiedene Agenturen. Von 1988 bis 1992 war er Creative Consultant und studierte außerdem Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte. 1992 wurde er
Geschäftsführer Kreation und Gesellschafter bei Graffiti, einer Werbe- und Kommunikationsagentur in München. Im April 1996 gründete Hansjörg Zimmermann zusammen mit Rainer Wiedmann "die argonauten" – heute "argonauten360°". Im Juni 2003 gründete er als Geschäftsführer "Das Goldene Vlies, Studio für Markenbeziehungen und Design".

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...