Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Computer und Internet >

Die Fotostory neu entdecken.

Autor: Bloech, Michael
Erschienen: München, 2001
Quelle: Günther Anfang/Kathrin Demmler/Klaus Lutz (Hrsg.): Erlebniswelt Multimedia. Computerprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Materialien zur Medienpädagogik Band 2.
Verlag: kopaed verlagsgmbh
ISB-Nummer: 3-935686-04-8

Abstract

Michael Bloech erläutert, wie man im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit eine einfache Fotostory erstellen kann und was zur Durchführung eines solchen Projekts nötig ist. Der Text beschreibt die Vorteile, welche die Verwendung der Digitalkamera hierbei bietet, und gibt praxisorientierte Ratschläge bezüglich der Verwendung von Bildbearbeitungsprogrammen.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Bloech, Michael

Michael Bloech, geboren 1954, Diplom-Soziologe und Medienpädagoge ist seit 1982 Referent für Medienpädagogik am JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Außerdem ist er Mitarbeiter im Medienzentrum München, Filmgutachter und Redaktionsbeirat der Zeitschrift „medien & erziehung“.

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...