Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Computer und Internet >

Digitale Spaltung - digitale Chancen. Medienbildung mit Jugendlichen aus benachteiligenden Verhältnissen.

Autor: Niesyto, Horst
Erschienen: Mainz, 2002
Quelle: Vortragsmitschrift Fachtagung "Anschluss oder Ausschluss? Medien und Benachteiligtenförderung" am 17.10.2002.

Abstract

In seinem Vortrag erläutert Horst Niesyto die Gründe und Folgen von "digitaler Spaltung". Unter "digitaler Spaltung" versteht der Autor die Tatsache, dass noch immer Ungleichheit bei den Nutzungsmöglichkeiten des Internets herrscht. Er kommt zu dem Schluss, dass diese Spaltung vor allem eine Bildungsfrage ist und plädiert deshalb dafür, Chancengleichheit zu schaffen. Dabei stellt er auch eine Liste von Vorschläge auf, wie dieser Ausgleich praktisch zu erreichen ist.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Niesyto, Horst

Prof. Dr. Horst Niesyto (* 1952) lehrt Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, wo er Leiter der Abteilung Medienpädagogik ist. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Mediensozialisation, Konzepte handlungsorientierter Medienpädagogik, schulische und außerschulische Jugendbildung, qualitative Jugendforschung mit Medien.

Veröffentlichungen: "Video-Culture - Video und interkulturelle Kommunikation" (2003), "Selbstausdruck mit Medien. Eigenproduktionen mit Medien als Gegenstand der Kindheits- und Jugendforschung" (2001), "Medienpädagogik und soziokulturelle Unterschiede" (2000).

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...