Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Europa >

Die Sorge um Kinder und Jugendliche in Europa – Konzepte von Kindheit und Jugend im Jugendmedienschutz.

Autoren: Raschke, Anne / Büttner, Christian
Erschienen: Baden-Baden, 2002

Christian Büttners und Anne Raschkes Artikel befasst sich mit den jeweiligen Richtlinien zum Jugendmedienschutz in verschiedenen europäischen Staaten. Grundlage für...mehr

Hip-Hop und Rap in Frankreich.

Autor: Hüser, Dietmar
Erschienen: Saarbrücken

Hüsers Artikel beschreibt die Geschichte der Rap- und Hip-Hop-Kultur in Frankreich. Er geht vor allem darauf ein, worin und inwieweit...mehr

Ansprache an die Jugend. Rede im Hof des Ludwigsburger Schlosses am 9. September 1962.

Autor: De Gaulle, Charles
Erschienen: Ludwigsburg, 1962

Am 9. September 1962 hielt der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle diese "Ansprache an die Jugend" auf dem Ludwigsburger...mehr

Netzwerk Europa. Europäisch orientierte Kinder- und Jugendmedienarbeit.

Autorin: Bürgermeister, Eva
Erschienen: Köln

Eva Bürgermeister setzt sich für eine verstärkte Jugendmedienarbeit in Europa ein. Der Prozess des Zusammenwachsens im vereinten Europa sollte ihrer...mehr

Von der Ortszeit über die Eisenbahnzeit zur Mitteleuropäischen Zeit.

Autor: Gleber, Peter
Erschienen: Mannheim, 2002

Peter Gleber beschreibt die allmähliche Vereinheitlichung der Uhrzeit in Südwestdeutschland vom ersten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zur Einführung der...mehr

Media Smart. Ein Werbeerziehungsprojekt in Großbritannien, Deutschland und anderen Ländern.

Autoren: Guth, Birgit / Knabenschuh, Silke
Erschienen: München, 2005

Die Autroinnen stellen in diesem Beitrag das britische Werbekompetenz-Projekt Media Smart vor. In Zusammenarbeit von werbetreibender Industrie, Medienpädagogen und Kultusministerium...mehr

Türkische Mediennutzung in Deutschland: Hemmnis oder Chance der gesellschaftlichen Integration? Eine qualitative Studie im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung.

Autor: Hafez, Kai
Erschienen: Hamburg/Berlin, 2002

Behindert die Nutzung türkischer Medien den Integrationsprozess und wird Integration durch den Konsum deutscher Medien gefördert? In Tiefeninterviews mit 93...mehr

Sprachenvielfalt durch Zuwanderung – ein verschenkter Reichtum in der (Arbeits-)Welt?

Autorin: Gogolin, Ingrid
Erschienen: Bonn, 2001

Die Mehrsprachigkeit Zugewanderter genießt in Deutschland kaum gesellschaftliche Anerkennung. Die meisten Migrantensprachen werden hierzulande weder an den Schulen gelehrt noch...mehr

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...