Autorin: Götz, Maya
Erschienen: München, 2002
|
In der Soap Opera existiert Harmonie nur als unerreichbare Utopie. Dennoch sehen täglich Millionen von Kindern und Jugendlichen Fernsehserien wie...mehr
|
Autorin: Paus-Haase, Ingrid
Erschienen: München, 2001
|
Um sinnvolle medienpädagogische Konzepte zu entwickeln, ist ein ganzheitlicher Ansatz und damit ein Blick auf die Alltags(medien)kultur von Kindern unerlässlich....mehr
|
Autor: Schorb, Bernd
Erschienen: München, 2001
|
Das Leben der Menschen hat sich durch die elektronischen Medien, insbesondere das Fernsehen, radikal verändert. Eine neue Mediengeneration wächst heran,...mehr
|
Autor: Hüser, Dietmar
Erschienen: Saarbrücken
|
Hüsers Artikel beschreibt die Geschichte der Rap- und Hip-Hop-Kultur in Frankreich. Er geht vor allem darauf ein, worin und inwieweit...mehr
|
Autor: Kunczik, Michael
Erschienen: Bielefeld, 2000
|
"Die These, Mediengewalt führe in aller Regel zu gesteigerter Aggressivität, ist schon fast zur kulturellen Selbstverständlichkeit geworden und wirkt ganz...mehr
|
Autorin: Bürgermeister, Eva
Erschienen: Köln
|
Eva Bürgermeister setzt sich für eine verstärkte Jugendmedienarbeit in Europa ein. Der Prozess des Zusammenwachsens im vereinten Europa sollte ihrer...mehr
|
Autor: Hettinger, Jochen
Erschienen: Stuttgart, 2000
|
Am 1. April 2000 startete der SWR die Ausstrahlung des Multimedia-Programms "Das-Ding" über UKW. Aus diesem Anlass veranstaltete der Sender...mehr
|
Autoren: Schaffar, Andrea / Körber, Christian
Erschienen: 2002
|
Der Beitrag geht der Frage, wie Menschen sich selbst und ihre Beziehungen zu anderen definieren und artikulieren, zunächst theoretisch nach....mehr
|
Autorin: Weinhäupl, Heidi
Erschienen: Wien, 2002
|
Der Text umfasst den größten Teil einer Wiener Diplomarbeit aus dem Jahr 2002. Heidi Weinhäupl beschreibt die Entstehungsbedingungen, die Geschichte...mehr
|
Autor: Zorn, Peter
Erschienen: Werkleitz, 2004
|
Medienkünstler erforschen die Konventionen von Medien - indem sie sie überschreiten. Sie sind sich der medienimmanenten Machtpotentiale bewusst, die sie...mehr
|
Autor: Kübler, Hans-Dieter
Erschienen: Frankfurt a. M., 1998
|
Kübler zeichnet vier Etappen deutscher Mediengeschichte nach. Dabei versucht er, "Mediengenerationen" zu verorten, indem er jeder Generation ein Medium zuordnet....mehr
|
Autor: Kübler, Hans-Dieter
Erschienen: Münster/New York, 1995
|
In Küblers Artikel geht es sowohl um den Begriff der Information im Bibliothekswesen als auch um eine allgemeine Annäherung an...mehr
|