Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >Specials >Jugendfilmszene in Österreich >

Jugendfilmszene in Österreich

Kinder- und Jugendfilmszene

Programmkino für Kinder und Jugendliche


Bei der Darstellung der österreichischen Kinder- und Jugendfilmszene wurden Filmvorführungen berücksichtigt,
deren Veranstaltungsprogramm aus pädagogisch wertvollen, bildungsrelevanten, prämierten Filmen und Filmen soziokulturellen Inhalts besteht, bei denen "junge Filme" - hergestellt von Kindern oder Jugendlichen - gezeigt werden, bei denen Jugendliche in die Gestaltung und Durchführung des Programms maßgeblich miteinbezogen werden und die von (medien-)pädagogischem Rahmenprogramm wie Workshops, Diskussionsrunden, Spielen begleitet werden.

Die Erreichung von Medienkompetenz setzt voraus zu lernen, "bewegtes Bild" im Kino, auf Video oder DVD wie auch im Fernsehen, kritisch zu hinterfragen, die Machart kennenzulernen, die Gestaltung genauer zu betrachten und auch selbst mithilfe eines Mediums eine Botschaft für andere zu gestalten.

Die Bundesländer Wien und Oberösterreich bieten die meisten Möglichkeiten zur Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Lehrerinnen und Lehrern. In Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg gibt es einige Initiativen dazu. In Bundesländern wie Burgenland, Steiermark und Kärnten wird diese Art der Medienbildung vernachlässigt.

Mehr als die Hälfte der Recherche-Ergebnisse war im außerschulischen Bereich zu finden.

Eine generelle Problematik liegt oft im Fehlen sprach-synchronisierter Fassungen, der mangelnden staatenübergreifenden Vernetzung im gleichen Sprachraum und der Streichung von Förderungen.

Insbesondere in einer Zeit, in der dem Staat durch Standortwettbewerb Steuerleistungen großer Unternehmen entzogen werden und es zusehends schwieriger wird, dem Bildungsauftrag nachzukommen, ist das Zusammenwirken von Lehrerinnen und Lehrern, institutionellen und außerschulischen Filmvorführungen und Filmverleihstellen von besonderer Notwendigkeit.

Autorin: Barbara Waschmann

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)