Autor: Kunczik, Michael
Erschienen: Köln/Weimar/Wien, 1998
|
Auf den ersten fünfzig Seiten seines Buches "Gewalt und Medien" führt der Autor in die Diskussion über Mediengewalt und ihre...mehr
|
Autor: Kunczik, Michael
Erschienen: Bonn, 2002
|
Nach dem Amoklauf eines Schülers in Erfurt im Frühjahr 2002 wurden in der öffentlichen Diskussion wieder verstärkt gewalttätige Computerspiele und...mehr
|
Autoren: Raschke, Anne / Büttner, Christian
Erschienen: Baden-Baden, 2002
|
Christian Büttners und Anne Raschkes Artikel befasst sich mit den jeweiligen Richtlinien zum Jugendmedienschutz in verschiedenen europäischen Staaten. Grundlage für...mehr
|
Autor: Kunczik, Michael
Erschienen: Bielefeld, 2000
|
"Die These, Mediengewalt führe in aller Regel zu gesteigerter Aggressivität, ist schon fast zur kulturellen Selbstverständlichkeit geworden und wirkt ganz...mehr
|
Autor: Autrata, Otger
Erschienen: Opladen, 2003
|
Otger Autrata plädiert für eine Soziale Arbeit, die dem Problem Jugendgewalt durch präventive Maßnahmen begegnet. Dabei geht es dem Autor...mehr
|
Autor: Hörburger, Christian
Erschienen: Tübingen, 1996
|
In diesem Buch werden unterschiedliche Zugänge für die Beschäftigung mit der Krisen- und Kriegsberichterstattung von ARD und ZDF angeboten. Neben...mehr
|
Autor: Hörburger, Christian
Erschienen: Baden-Baden, 1999
|
Die meisten Menschen gründen ihre Einschätzung fremder Länder, globaler Konflikte und Krisen auf die Auslandsberichterstattung der Fernsehnachrichten. Die Nachrichten unterliegen...mehr
|
Autor: Hörburger, Christian
Erschienen: Baden-Baden, 2002
|
Welche Bilder von Tod, Armut und Elend zeigen uns die Medien? Christian Hörburger verfolgt den Wandel der Bilder, die aus...mehr
|
Autor: Mikos, Lothar
Erschienen: Baden-Baden, 2002
|
Mikos geht kurz auf die Geschichte der Kriminalliteratur und einige allgemeine Charakteristika von Krimifiktion ein, bevor er sich dem Film...mehr
|
Autorin: Götz, Maya
|
Maya Götz berichtet über eine Studie, in deren Mittelpunkt die Wirkung der Kriegsberichtserstattung auf Kinder steht. In zahlreichen Bildern illustrieren...mehr
|
Autor: Kabs, Kai
Erschienen: Tübingen, 2001
|
Das Thema Gewalt in der Schule betrifft Eltern und Lehrer gleichermaßen. Meist gelten die Jungen als gewalttätiger als die Mädchen....mehr
|
Autoren: WDR Rundfunkrat
Erschienen: Köln, 2005
|
In seinem Positionspapier spricht sich der WDR für wirksamen Jugendschutz in den Medien aber gegen ein "programmliches Wolkenkuckucksheim" aus. Die...mehr
|