Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >test >Medienpädagogik >

50 plus – aber kaum älter. "Senioren" und Medien.

Autor: Kübler, Hans-Dieter
Erschienen: Frankfurt/ M., 2002
Quelle: medien praktisch. Zeitschrift für Medienpädagogik. Heft 1/2002.
Verlag: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik

Abstract

Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag drei verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird. Senioren werden einerseits "gray consumers", als kaufkräftige Zielgruppe entdeckt, jedoch handelt es sich dabei um einen Markt ausschließlich für jung dynamische und materiell gut gestellte Ältere. Gleiches gilt für die Präsenz älterer Menschen in den Medien. Die "wirklich Alten" tauchen im Fernsehen gar nicht auf, oder es werden Stereotypen vom alten Exzentriker bis zur biederen Großmutter bedient. Die größten Partizipationsmöglichkeiten scheint dagegen das Internet zu versprechen, da die Interaktivität dieses Mediums soziale Isolation aufbrechen und eine aktive Teilnahme am öffentlichen Leben erlauben könnte. Tatsächlich werden die neuen Medien aber immer noch nur von einem Bruchteil der Senioren genutzt. An oberster Stelle steht für die Mehrzahl von ihnen immer noch der Fernseher.

Der Text als:   pdf   html   sxw
 

Kübler, Hans-Dieter

Hans-Dieter Kübler (* 1947) lehrt Medien-, Sozial-, und Kulturwissenschaften an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Außerdem arbeitet er als Privatdozent an der Wilhelms-Universität Münster. Kübler ist Vorsitzender des Instituts für Medien- und Kommunikationsforschung e.V. (IMKO) und war Gründungsmitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).

Veröffentlichungen: "Medien für Kinder. Von der Literatur zum Internet-Portal" (2002), "Mediale Kommunikation" (2000), "Wenn die Kleinen fernsehen" (1998).

 

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Highlights

Special
Multimediales Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm "Sold Out" beschäftigt sich mit den Themen Emigration, Rassismus und Menschenrechte.
Mehr...

Bibliothek
Hans Dieter Kübler betrachtet in diesem Beitrag verschiedene Kontexte, in denen das Thema "Ätere Menschen und Medien" derzeit diskutiert wird: Ältere als kaufkräftige Konsumenten, die Präsenz Älterer in den Medien und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten Älterer über das Internet.
Mehr...

Know-how
Die Einheit "Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern" bietet Module zur Umsetztung von Medienprojekten mit Kindern verschiedener Herkunft an und stellt laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vor. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.
Mehr...