Home
deutschenglishfrancais
 
HomeKontakt


Logo MOII
Logo LMZ



emco: deutsch >Know-how >Mehrsprachige Medienarbeit >

Mehrsprachige Medienarbeit mit Kindern

Multilingualität gehört zum Hier und Jetzt. Gerade Medien sind gefordert, Inhalte mehrsprachig wiederzugeben und gleichzeitig eine Plattform zu bieten, andere Sprachen hörbar und verstehbar zu machen, zu öffnen, aus Ghettos zu befreien und damit Einblicke und Einstiege in Kulturen zu ermöglichen, die durch diese Sprachen transportiert werden.
Hier werden lustvolle und schöpferische Umsetzungsmodule angeboten und laufende Projekte und Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Die Module enthalten konkrete Handlungsanleitungen und Anregungen für eigene Aktivitäten.


Praktische Tipps für mehrsprachige Medienprojekte
In welcher Sprache verständigen wir uns, wie finden wir geeignete Themen, welche zusätzliche Unterstützung ist sinnvoll?


Auditive Medienarbeit
Die Sprachrohre des 21. Jahrhunderts stehen allen offen. Mikrofone machen keine Unterschiede und nehmen jede Sprache auf.


Visuelle Medienarbeit
Willkommen in einer Welt der Bilder, die nicht die perfekten Heldinnen und Helden auf den Dächern tanzen lassen. Die Kamera ist ein verlängerter Arm mit Auge und Ohr, ihr Hirn das gesamte Team.


E-Mail und Internet
Klick. Eine ideale Drehscheibe für Multilingualität in Ton, Bild und Text. Und siehe da, Sprache erhält wieder ihre Textform zurück.


Printmedien
Die leere Seite ist das zeitloseste Medium im endlosen Wechselspiel von Record and Play auf bemalten Blättern, besprühten Mauern und mehrsprachig behauenen Steinen.


Multimedia
Sdravo, Ahoj und Hallo im Multicity 274! Im vorderen Abteil befindet sich die Videostation, im ersten Wagen die Hörstation und so weiter. Unser Multimedia-Team wünscht Ihnen eine angenehme Reise.


Natürliche Medien (Stimme und Körper)
Schon wieder Bänder. Diesmal Stimmband statt Tonband und Muskelband statt Videoband. Und die Informationen fließen trotzdem - oder gerade deshalb.


Szenische Darstellungen
Spiel schafft Sprache. Und Sprache schafft Information.


Telefon, Handy und SMS
Bağrışma? Hallo? Pronto? Ich bin da! - Wo bist du? Was siehst du?
Sprache wandert durch den Äther mit einem Rücksack voller Bilder und Beschreibungen.


Plakate und Flugblätter
Plakat & Co sind nicht nur Ankündigungsmedien, sondern auch Informationsträger ihrer Verfasserinnen und Gestalter.


Tipps zur Technik
Wenn die guten Ideen mit gekonnt einesetzter Technik realisiert werden, ist es für Teilnehmer und spätere Zuschauer umso erquicklicher.

Drucken
nach oben


 


Projektplattform
Besuchen Sie die Projekt-Plattform des European MediaCulture-Online Projekts (Emac-Projekte)


Literaturtipps und Links zum Thema

Zur mehrsprachigen Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt es auch einige lesenswerte Publikationen. Eine kommentierte Literaturliste gibt es hier als PDF-Datei. Außerdem haben wir hier Erfahrungsberichte von Lehrerinnen und Lehrern sowie Beispiele aus der österreichischen Praxis zusammengestellt.