Autor: Morawietz, Holger
Erschienen: Pfaffenhofen, 1999
|
Wie macht Texteschreiben Spaß? Qualitäts- und Motivationsförderung bei SchülerInnen stellt viele LehrerInnen vor ein Problem, dem jedoch inzwischen durch viele...mehr
|
Autor: De Gaulle, Charles
Erschienen: Ludwigsburg, 1962
|
Am 9. September 1962 hielt der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle diese "Ansprache an die Jugend" auf dem Ludwigsburger...mehr
|
Autor: Werder, Lutz von
Erschienen: Berlin, 1996
|
Kreatives Schreiben als Lehrgebiet steckt in Deutschland noch immer in den Kinderschuhen. Lutz von Werders umfassendes "Lehrbuch des kreativen Schreibens"...mehr
|
Autor: Hörburger, Christian
Erschienen: Tübingen, 1993
|
"Gesichtete Zeit im Spiegel des Kabaretts" - so lautet der Untertitel dieses Streifzugs durch die deutsche Kabarettlandschaft nach 1933. Wie...mehr
|
Autor: Hörburger, Christian
Erschienen: Baden-Baden, 1999
|
Die meisten Menschen gründen ihre Einschätzung fremder Länder, globaler Konflikte und Krisen auf die Auslandsberichterstattung der Fernsehnachrichten. Die Nachrichten unterliegen...mehr
|
Autor: Hörburger, Christian
Erschienen: Tübingen, 1996
|
Der Beitrag gibt einen Überblick über Begriff und Geschichte des Hörspiels von den Anfängen 1924 bis zur Gegenwart und beschreibt...mehr
|
Autor: Hörburger, Christian
Erschienen: Berlin, 2001
|
Hören hat seinen Preis: Seit 1952 wird alljährlich der Hörspielpreis der Kriegsblinden vergeben an dasjenige Hörspiel, das "in herausragender Weise...mehr
|
Autor: Kreuzer, Helmut
Erschienen: Göttingen, 1975
|
Der Text beschäftigt sich mit der Trivialliteratur in der Literaturwissenschaft. Der Autor vertritt die Meinung, dass sich die Trennung von...mehr
|
Autorin: Gogolin, Ingrid
Erschienen: Hamburg, 2001
|
Nach mehr als 40 Jahren Zuwanderung gelingt es deutschen Schulen immer noch nicht, mehrsprachig aufwachsenden Kindern die gleichen Bildungschancen zu...mehr
|
Autorin: Gogolin, Ingrid
Erschienen: Bonn, 2001
|
Die Mehrsprachigkeit Zugewanderter genießt in Deutschland kaum gesellschaftliche Anerkennung. Die meisten Migrantensprachen werden hierzulande weder an den Schulen gelehrt noch...mehr
|
Autorin: Krier, Renate
Erschienen: München, 2004
|
Sprachliche Kreativität lässt sich methodisch entwickeln und fördern. Das zeigen die Erfahrungen mit dem "creative writing", das schon seit Jahrzehnten...mehr
|